Hundedosenfutter

Beim Hundedosenfutter unterscheidet man zum einen nach Geschmacksrichtungen wie Wild, Huhn, Fisch, Rind oder ähnlichem und zum anderen nach dem Alter entsprechender Nahrung. So reicht die Auswahl von Welpen- über Juniorfutter bis hin zum Erwachsenenfutter. Für ältere Hunde wird außerdem ein spezielles Seniorenfutter angeboten, welches leichter verdaulich ist.

Diese unterscheiden sich in der Zusammensetzung sowohl der Bestandteile als auch der Vitamine, da sich der Bedarf eines jeden Hundes im Laufe seines Lebens mehrfach ändert. In gut sortierten Läden wird außerdem Futter für spezielle Diäten angeboten.

So findet man dort spezielles Dosenfutter für übergewichtige Hunde, Tiere, die eine strenge Nieren- oder Leberdiät einhalten müssen und ähnliches. Vorteil dieses Futters gegenüber der Ernährung mit Lebensmittelresten ist auch hier die Zusammensetzung, die die Versorgung des Tieres mit allen wichtigen Nährstoffen garantiert.

Bei alleiniger Fütterung mit Essensresten würde es über kurz oder lang zu einer Mangelernährung kommen, da die ausreichende Versorgung mit wichtigen Aminosäuren, Spurenelementen und Vitaminen so nicht gewährleistet wäre. In einzelnen Fällen kann es aber nötig sein, im Rahmen einer vom Tierarzt verordneten Diät (z.B. Nieren- oder Leberdiät) das Futter des Hundes teils oder komplett, vorrübergehend oder dauerhaft selbst zu kochen.

Ähnliches gilt bei bekannten Allergien. Für alle Dosenfutter gilt jedoch, dass sie in den seltensten Fällen als Alleinfutter gefüttert werden, sondern eher die Ernährung des Hundes ergänzen und für ihn ein ähnliches Highlight sind wie für uns ein saftiges Steak, das ja auch nicht jeden Tag auf dem Speiseplan steht.