Hundegeschirr

Unsere Vierbeiner sind für uns Menschen oft wie unsere Kinder. Kein Wunder also, dass wir uns auch Sorgen um die Sicherheit der Hunde machen. Dies gilt vor allem für die Hunde während der Autofahrt. Am sichersten ist die Hundebox, doch nicht in allen Autos kann eine Hundebox platziert werden. Um die Hunde aber dennoch im Auto zu sichern, gibt es spezielle Hundegeschirre, die am Gurtschließer angeschlossen werden. Inzwischen hat auch der Gesetzgeber reagiert, weil immer mehr Hunde bei Unfällen ungesichert, wie reine Wurfgeschosse durch die Fahrzeuge geschleudert werden, sind Hunde bei jeder Autofahrt, mit entsprechenden Hundegeschirren anzuleinen.

Es gibt unterschiedlich große Hunderassen, deshalb gibt es auch für jeden Hund das passende Autohundegeschirr. Für große, mittlere, kleine und ganz kleine Hunde, gibt es auch unterschiedliche Geschirrarten. Doch worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Ganz klar ist, dass das Hundegeschirr für das Auto anders ausgestattet sein muss, als das Anleingeschirr. Die Gurte im Brust- und Bauchbereich sollten gepolstert sein. Denn wenn es zum Unfall kommt, würde ein ungepolsterter Gurt möglicherweise zu Rippenbrüchen des Hundes führen. Außerdem sollte das Geschirr bequem Größen verstellbar sein. Denn wie Menschen auch, sind Hunde mal schlanker und mal stabiler. Neben dem Geschirr, das der Hund am Körper trägt, ist auch der einklinkbare Haltegurt sehr wichtig. Die meisten Geschirrsysteme haben für jedes Fahrzeug den passenden Anleingurt.

Die meisten Autogeschirre für Hunde sind aus reißfestem Nylon gefertigt. Entweder können spezielle Polster zugekauft werden oder die Gurte sind von vorneherein gepolstert. Natürlich gibt es diese Geschirre in unterschiedlichen Farben. Die meisten Hersteller setzen auf die Grundfarbe Schwarz, die mit anderen Farben abgesetzt werden. Darüber hinaus sind die Halteösen bei dem Hundegeschirr für das Auto wesentlich stabiler gearbeitet, als bei dem normalen Hundegeschirr. Auch der Einklinkkarabiner ist so konzipiert, dass er den massiven Kräften, die auf ihn einwirken können, gewachsen ist. Für manche Hundebesitzer ist es aber zu umständlich, den Hund beim Gassi gehen, komplett aus dem Geschirr zu nehmen. Deshalb wird manchmal das Autogeschirr für Hunde auch zum Spazieren gehen benutzt, wenn anschließend die Fahrt mit dem Auto fortgesetzt wird.

Weil eben das Hundegeschirr für das Auto nicht nur im Auto benutzt wird, sollte auch darauf geachtet werden, dass das Geschirr Reflektiersysteme enthält. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit ist es eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für den Hund. Verantwortungsbewusste Hundehalter sorgen sich sehr um die Sicherheit des Hundes im Auto. Hunde, die nicht vom Welpenalter an, an Hundeboxen gewöhnt sind, leiden zu sehr, wenn sie die Fahrt mit dem Auto in der Hundebox verbringen müssen. Daher ist es nur humaner, den Hund im Fahrgastraum mit dem Hundegeschirr zu sichern.